
Ich bin heute zum Birkebeineren Skistadion gefahren. Hier fanden die Langlaufwettbewerbe und Biathlon der Olympischen Winterspiele 1994 statt.

Im Bild ist der ehemalige italienische Biathlet Patrick Oberegger. Er ist nun Nationaltrainer der norwegischen Frauen. Man sieht die norwegische Biathletin Juni Arnekleiv beim Stehendschießen. Er hatte beim Repetieren bemängelt, dass sie den Kopf nach hinten wegzieht und dadurch in Rücklage kommt und den Schuss nach oben verzieht. Hier hat jeder Schießstand zwei Mal fünf Scheiben. Im Training wird auf die rechten Scheiben geschossen. Diese sind elektronisch und der Trainer kann das Trefferbild sofort auswerten. Im Wettkampf werden die Klappscheiben verwendet. Diese sind mechanisch durch ein Kontergewicht gehalten. So kann ein Randtreffer die Mechanik auslösen, wenn die Kraft ausreichend war.

Nach dem Schießen geht es erst einmal die Abfahrt herunter. Das heißt aber zum Schießstand geht es bergauf. Da heißt es den Plus vor dem Schießen zu kontrollieren.